23. Juni – 30. Juli 2024
Was bedeutet es, eine Karriere als Künstler zu erwägen? Entsprechend Ihrer Talente, Herkunft, Interessen, Vorkenntnisse und Ihrem bisherigen Werdegang erörtern wir verschiedene Möglichkeiten.
Was wollen Sie erreichen und wie können Sie Ihre Ziele realisieren? Träumen Sie davon, an internationalen Biennalen teilzunehmen oder suchen Sie einfach nur praktische Hinweise für das Reüssieren in der Kunstwelt? Wie präsentieren Sie sich selbst und Ihre Arbeit?
Wir werden einige Künstlerkarrieren* analysieren, um unterschiedliche Taktiken und Wege aufzuzeigen.
Der Kurs wird am Vormittag folgende Themen behandeln:
Wie verbinden Sie sich mit Menschen, die an Ihrer Arbeit interessiert sein könnten? Wie sprechen Sie effektiv über Ihre Arbeit? Wer und was hilft bei der Vermittlung? Welche Rolle spielen Ausbildung und Residencies? Wie generieren Sie Ihre eigenen Möglichkeiten und bauen an Ihrem eigenen Erfolg? Wo lohnt es sich, Zeit und Energie zu investieren, wo nicht?
Die Nachmittagsklassen werden für individuelle Karriere-Beratung und Tutorials zur Unterstützung der Entwicklung Ihrer schriftlichen Materialien und praktischen Pläne für Ihre Karriere reserviert sein. Ebenfalls wird es Exkursionen zu Ausstellungen und Künstlern geben.
* Hermann Nitsch, Arnulf Rainer, Jannis Kounellis, Maria Lassnig, Louise Bourgeois, Gustav Metzger - um nur einige als Beispiel zu nennen.
Robby Greif wird ab Donnerstag die Karrieretaktiken junger Künstler analysieren.
Leitende Dozentin: Christine König, Wien